Mit Teilqualifikationen dem Fachkräftemangel begegnen
Digitalisierung, demografischer Wandel und Industrie 4.0 verändern die Arbeitswelt grundlegend. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an berufliche Qualifikationen, während die Beschäftigungsperspektiven für An- und Ungelernte sinken. Viele Unternehmen spüren bereits heute den Mangel an qualifizierten Fachkräften. Laut der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2025 sehen 45 % der Betriebe darin ein zentrales Geschäftsrisiko.
Teilqualifikationen bieten eine praxisnahe Lösung, um die Fachkräfte von morgen zu sichern:
Sie ermöglichen Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden und neue Fachkräftepotenziale zu erschließen – flexibel, individuell und bedarfsgerecht.
Mithilfe von TQ haben unsere angelernten Mitarbeiter einen Berufsabschluss erworben und sich für weitere Aufgaben im Unternehmen qualifiziert.
Jürgen Lippmann, Mitglied der Geschäftsführung Rudolf Hillebrand GmbH & Co. KG