
© Wolfang Detemple
Die IHKs zertifizieren ausschließlich standardisierte, bundeseinheitliche und berufsanschlussfähige Teilqualifikationen. Sie bieten bundesweit vergleichbare und qualitätsgesicherte Kompetenzfeststellungen an.
Einzelne Teilqualifikationen werden durch die Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit einer standardisierten Kompetenzfeststellung abgeschlossen. So wird der Lernerfolg messbar und beruflich verwertbar.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Nach jeder TQ können Ihre Mitarbeitenden eine Kompetenzfeststellung bei der zuständigen IHK absolvieren. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten sie ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat – ein wertvoller Nachweis über erworbene berufliche Kompetenzen.
Teilqualifikationen mit IHK-Zertifizierung gibt es in vielen gefragten Berufsfeldern, z. B.:
Mit IHK-Kompetenzfeststellungen machen Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden sichtbar – und schaffen eine solide Grundlage für den nachträglichen Berufsabschluss. So stärken Sie nicht nur Ihre Fachkräftebasis, sondern auch Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.