Pfadnavigation

Kompetenzfeststellungen der IHKs

© Wolfang Detemple

Die IHKs zertifizieren ausschließlich standardisierte, bundeseinheitliche und berufsanschlussfähige Teilqualifikationen. Sie bieten bundesweit vergleichbare und qualitätsgesicherte Kompetenzfeststellungen an.

IHK-Kompetenzfeststellungen: Qualifikationen sichtbar machen

Einzelne Teilqualifikationen werden durch die Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit einer standardisierten Kompetenzfeststellung abgeschlossen. So wird der Lernerfolg messbar und beruflich verwertbar.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Nach jeder TQ können Ihre Mitarbeitenden eine Kompetenzfeststellung bei der zuständigen IHK absolvieren. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten sie ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat – ein wertvoller Nachweis über erworbene berufliche Kompetenzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Anerkannte Qualifikationsnachweise: IHK-Zertifikate dokumentieren den Kompetenzzuwachs Ihrer Mitarbeitenden.
  • Bundesweit einheitliche Standards: Die Teilqualifikationen und Prüfverfahren sind deutschlandweit abgestimmt und damit auch ideal für überregional tätige Unternehmen.
  • Individuelle Lernwege: Die Kompetenzfeststellungen ermöglichen eine schrittweise Heranführung an die IHK-Abschlussprüfung.
  • Motivation durch Erfolgserlebnisse: Die Etappenziele stärken das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und fördern die Lernbereitschaft.
  • Flexible IHK-Kooperationen: Wenn Ihre regionale IHK kein Angebot bereitstellt, kann eine andere Kammer die Kompetenzfeststellung im Sinne eines Shared Service Angebots übernehmen. Melden Sie sich bei uns: Wir koordinieren die Kontaktaufnahme mit den IHKs für Sie. 

Für welche Berufe sind IHK-Kompetenzfeststellungen verfügbar?

Teilqualifikationen mit IHK-Zertifizierung gibt es in vielen gefragten Berufsfeldern, z. B.:

  • Technische Berufe: z. B. Maschinen- und AnlagenführerIn, IndustriemechanikerIn
  • Kaufmännische Berufe: z. B. VerkäuferIn, Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Lager- und Logistik: z. B. Lagerlogistik, BerufskraftfahrerIn
  • Gastgewerbe: z. B. Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau


Mit IHK-Kompetenzfeststellungen machen Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden sichtbar – und schaffen eine solide Grundlage für den nachträglichen Berufsabschluss. So stärken Sie nicht nur Ihre Fachkräftebasis, sondern auch Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.

IHK-Landkarte

IHK- Landkarte (PDF, 1 MB)

TQ Landkarte für Website

© Projekt "Chancen Nutzen!"