Pfadnavigation

TQ-Aktionstage 2025

So waren die TQ-Aktionstage

Teilqualifikationen im Fokus

Vom 24. bis zum 26. Juni 2025 fanden bundesweit die TQ-Aktionstage statt – drei Tage voller Aktionen von IHKs, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie Teilqualifikationen (TQ) zur Fachkräftesicherung beitragen können. Die IHKs boten bundesweit eine Vielzahl an Formaten, um Unternehmen, Bildungsträger und interessierte Personen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Vielfältige Formate – ein gemeinsames Ziel

Die Aktionen reichten von digitalen Informationsveranstaltungen über regionale Weiterbildungsmessen bis hin zu Live-Podcasts mit spannenden Gästen aus Unternehmen, Arbeitsagenturen oder von Bildungsträgern. Im Zentrum standen häufig praxisnahe Erfahrungsberichte von Unternehmen, die mit TQ ihre Mitarbeitenden zu Fachkräften qualifiziert oder von Menschen, die über TQ den Einstieg in den Arbeitsmarkt geschafft haben.

Sichtbarkeit für Teilqualifikationen

Ziel der Aktionstage war es, die Möglichkeiten und Potenziale von Teilqualifikationen sichtbar zu machen – sowohl für Unternehmen mit Fachkräftemangel als auch für Menschen, die (noch) keinen Berufsabschluss haben. Die Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie TQ als flexibles und praxisnahes Instrument zur Qualifizierung genutzt werden kann – sei es zur Nachqualifizierung, zur Integration in den Arbeitsmarkt oder zur beruflichen Neuorientierung.

Die TQ-Aktionstage 2025 haben damit nicht nur informiert, sondern auch inspiriert – und einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, Teilqualifikationen als festen Bestandteil moderner Weiterbildung zu etablieren.