Angebot der IHKs im Bereich Teilqualifizierung
Die IHK-Organisation hat sich 2012 auf den Weg gemacht, zur Qualifizierung geringqualifizierter Erwachsene über 25 Jahre mithilfe von IHK Kompetenzfeststellungen einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten. Man hat sich für ein bundeseinheitliches Angebot der IHKs im Bereich von von Teilqualifikationen entschieden und damit für einen Weg, der den schrittweisen, nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses oder auch den Einstieg in eine qualifizierte, berufliche Tätigkeit ermöglicht. Das IHK-Engagement für die berufliche Aus- und Weiterbildung wird dadurch keineswegs eingeschränkt, sondern im Interesse der Betriebe und der potenziellen Beschäftigten erweitert und ergänzt.
Nach jedem Baustein einer Teilqualifizierung kann eine Kompetenzfeststellung durch die regionale IHK erfolgen, welche den Lernstand der TQ-Teilnehmer direkt überprüft und dokumentiert. Nach erfolgreichem Bestehen einer IHK-Kompetenzfeststellung erhalten die TQ-Teilnehmer ein bundeseinheitliches IHK-Zertifikat. Ziel der IHK-Kompetenzfeststellungen nach jedem Baustein ist es, den Lernstand valide zu dokumentieren. Außerdem können TQ-Teilnehmer »Schritt für Schritt« wieder an das Lernen herangeführt werden. Ein positiver Effekt ist dabei ebenso, dass Erfolgserlebnisse generiert und Prüfungsängste abgebaut werden.
Das Angebot der IHKs gilt für bundesweit einheitliche Teilqualifikationen in
- technischen Berufen, z. B. Maschinen- und Anlagenführer oder Industriemechaniker
- kaufmännischen Berufen, z. B. Verkäufer
- verschiedenen Dienstleistungsbereichen, z. B. Lager, Gastgewerbe oder Schutz und Sicherheit.
Services und Vorteile eines IHK-Angebots für Teilqualifizierungen
Ihre Vorteile
- IHK-Zertifikat als anerkannter Nachweis über berufliche Qualifikationen
- bundesweit einheitliche Teilqualifikationen
- IHK-Kompetenzfeststellung als Kontrolle des Lernstandes
- Schrittweise Vorbereitung auf die IHK- Abschlussprüfung